Leiterin / Leiter (m/w/d) für die Abteilung „Technik“ der Stadtwerke Kevelaer

Stellenausschreibung – Kennzeichen: 20250702-1

Die Wallfahrtsstadt Kevelaer ist belebter Marienwallfahrtsort und idyllische Mittelstadt zugleich. Ausgestattet mit einer familienfreundlichen Infrastruktur sowie einem breiten Kultur- und Freizeitangebot, ist sie am linken unteren Niederrhein in landschaftlich reizvoller Umgebung gelegen. Auch durch ihre unmittelbare Nähe zum Wirtschaftszentrum Rhein-Ruhr sowie den Niederlanden ist sie auf allen Verkehrswegen bestens zu erreichen.

Die Stadtverwaltung Kevelaer mitsamt all ihrer Sparten versteht sich als modernes und bürgernahes Dienstleistungsunternehmen. Um den vielseitigen und anspruchsvollen Aufgaben bestmöglich gerecht zu werden, sind wir an qualifizierten und motivierten Menschen interessiert, die diese als Teil unseres Teams erfolgreich mitgestalten wollen.

Die Stadtwerke Kevelaers stellen als kommunales Unternehmen serviceorientiert insbesondere elementare Dienstleistungen rund um die Bereiche (Trink-)Wasser, Abwasser und Verkehrsinfrastruktur/Tiefbau sicher. Darüber hinaus wird ein Bürgerbusverkehr organisiert. Das 100%ige Tochterunternehmen NiersEnergieGmbH bietet zudem eine ökologische und lokale Stromversorgung.

Die Wallfahrtsstadt Kevelaer sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen

(in Vollzeit od. in Teilzeit (ab 30 Wochenst.), unbefristet, bis EG 13 TVöD).

Die Abteilung „Technik“ kümmert sich um alle technischen und praktischen Belange aus den Bereichen Wasser, Abwasser und Tiefbau, welche im Stadtgebiet anfallen.

  • verantwortliche Leitung und Führung der Abteilung in fachlichen, personellen, finanzwirtschaftlichen und organisatorischen Angelegenheiten
  • Vertretung der Stadtwerke in den politischen Gremien und gegenüber anderen Behörden, Ämtern, freien Trägern, Vereinen etc.
  • Bereich Kanalbau und Abwasserbeseitigung:
    • Planung, Bau und Sanierung von Abwasserbeseitigungsanlagen
    • Erstellung und Umsetzung von Abwasser- und Niederschlagswasserbeseitigungskonzepten
    • Erarbeitung wasserrechtlicher Genehmigungen, insbesondere Gewässerverträglichkeit, Hochwasserschutz und Starkregen
    • Angelegenheiten der Grundstücksentwässerung
    • Teilnahme an der Rufbereitschaft „Abwasser“
  • Bereich öffentliche Wasserversorgung:
    • Betrieb und Unterhaltung der öffentlichen Wasserversorgungsanlage nach der DIN 2000 und DVGW-Arbeitsblatt W 1000
    • Bearbeitung der rechtlichen und technischen Bereiche des Wasserrechtes, der Wasserschutzzone und des vorbeugenden Gewässerschutzes
    • Mitwirkung bei Planung, Ausbau und Unterhaltung des öffentlichen Trinkwasser-Verteilungsnetzes und der Hausanschlüsse
  • Straßenbau:
    • Planung, Bau und Unterhaltung von Straßen, Wegen und Plätzen einschließlich Straßenbeleuchtung und Verkehrseinrichtungen
    • sowie von Brücken und Durchlässen
    • und von Sport- und Spielplätzen sowie Grünanlagen
  • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master) auf dem Gebiet des Ingenieurwesens – z. B. Bau-, Umwelt- oder Versorgungstechnik – oder einer vergleichbaren technischen Fachrichtung
  • ausgeprägte Leitungs-, Führungs- und soziale Kompetenz, auch im Hinblick auf die Geschlechtergleichstellung
  • möglichst mehrjährig einschlägige Berufserfahrung, optimalerweise Führungserfahrung im technischen Bereich der öffentlichen Hand oder in einem kommunalen Unternehmen
  • entsprechende Kenntnisse im Netzbetrieb nach DVGW / DIN, im Umgang mit Wasserrecht, Starkregen- und Hochwasserschutz
  • hohe Eigeninitiative, absolute Zuverlässigkeit, analytisches Denk- und Handlungsvermögen
  • strukturiertes ziel- und umsetzungsorientiertes Arbeiten
  • möglichst Führerschein der Klasse B
  • die dargestellte vielseitige Tätigkeit bei einem arbeitnehmer- und familienfreundlichen Arbeitgeber, bei dem Sie einen Beitrag für das örtliche Gemeinwohl leisten
  • eine tarifvertragsbasierte Vergütung in Abhängigkeit der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13 TVöD
  • eine Teilzeit- (30 Wochenstunden oder mehr) oder Vollzeittätigkeit (durchschnittl. 39 Wochenstunden) bei großer Flexibilität durch ein offenes Gleitzeitsystem und der grds. Möglichkeit zur tageweisen Mobilen Arbeit („Homeoffice“)
  • berufliche Sicherheit durch einen unbefristeten Arbeitsvertrag im öffentlichen Dienst
  • alle tarifrechtlichen Vorzüge wie eine Urlaubsregelung oberhalb des gesetzlichen Anspruches, eine Jahressonderzahlung, eine betriebliche Altersversorgung u.v.m
  • ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Angeboten
  • vielseitige Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Fort- und Weiterbildung

Für weitergehende Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen bei Bedarf der Betriebsleiter, Wolfgang Toonen, gerne telefonisch unter 02832 931-333 zur Verfügung.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen im Sinne von § 2 Abs. 2 SGB IX gleichgestellte Personen sind ausdrücklich erwünscht.

Die Wallfahrtsstadt Kevelaer fördert die berufliche Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Sie strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt daher Bewerbungen aller Geschlechter, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW.

Da der Frauenanteil in der hier einschlägigen beruflichen Vergleichsgruppe einer Unterrepräsentanz entspricht, ist die Wallfahrtsstadt Kevelaer entsprechend des Gleichstellungsplanes bestrebt, diesen zu erhöhen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Bewerbungen von Frauen bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal bis spätestens zum 27.07.2025 ein.

Bitte beachten Sie die zugehörigen Datenschutzinformationen und Nutzungsbedingungen, zu denen Sie über den Button „Online-Bewerbung“ gelangen.

Bitte achten Sie auf die Vollständigkeit Ihrer Bewerbungsdokumente. Es ist nicht immer möglich, etwaige fehlende Nachweise zeitgerecht nachzufordern. Es gelten daher grds. die eingereichten Bewerbungsunterlagen.