LVR-Verbund für WohnenPlusLeben

Arbeit mit Sinn. Werden Sie Teil des LVR-Verbund für WohnenPlusLeben.

Lassen Sie uns gemeinsam Lebensfreude schenken und Perspektiven eröffnen!

Machen Sie den Unterschied!
Bewerben Sie sich jetzt beim LVR-Verbund für WohnenPlusLeben und gestalten Sie gemeinsam mit uns eine inklusive und wertschätzende Gesellschaft. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Was macht der LVR-Verbund für WohnenPlusLeben?

Der LVR-Verbund für WohnenPlusLeben (LVR-Verbund WPL) zählt zu den größten Dienstleistern für Menschen mit

  • geistiger und mehrfacher Behinderung,
  • psychischer oder Abhängigkeitserkrankung,
  • hohem sozialen Integrationsbedarf,
  • Autismusspektrumsstörung

im Rheinland. Rund 3.300 Mitarbeitende erbringen für über 3.000 Erwachsene mit Beeinträchtigungen individuelle und gemeindenahe Wohn- und Unterstützungsleistungen in besonderen Wohnformen, in der eigenen Wohnung und im Bereich der Tagesstruktur.

Was macht der LVR?

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund für WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.

Allgemeine Informationen über den LVR-Verbund für WohnenPlusLeben und über den Landschaftsverband Rheinland findet ihr unter www.wpl.lvr.de beziehungsweise www.lvr.de.

Fragen?
Fragen!
Eric Küppers

LVR-Verbund WPL
Lindenstraße 1-3
47623 Kevelaer

LVR-Verbund WPL

Eric Küppers
Mitarbeiter im Regionalmanagement

Tel.: 015209314632

E-Mail: eric.kueppers@lvr.de

Schreibe eine Nachricht ans Unternehmen